NewsSeitenblicke

Steirische Exekutive: In neuen Funktionen

Steiermark. – Seit 1. Februar 2025 stellen sich fünf Männer und eine Frau ihren neuen beruflichen Aufgaben innerhalb der steirischen Exekutive.

Rat Mag. iur. Louis Verdier – Stellvertretender Leiter und Hauptreferent im Büro für Rechtsangelegenheiten in der Landespolizeidirektion Steiermark

Für Mag.iur. Louis Verdier beginnt ein neuer beruflicher Abschnitt. Der Jurist trat 2014 seinen Dienst im Bundesministerium für Inneres an, wo er als wissenschaftlicher Mitarbeiter des Rechtsschutzbeauftragten tätig war. Bald darauf wurde er mit der Leitung des Rechtsbüros im damaligen Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung beauftragt. 2020 übernahm er die Leitung der zentralen Geldwäschemeldestelle im Bundeskriminalamt und übte seit 2021 zusätzlich die Funktion als stellvertretender Leiter der Abteilung für Wirtschaftskriminalität aus. Nun fasst er beruflich Fuß in der Steiermark und widmet sich als stellvertretender Leiter und Hauptreferent im Büro für Rechtsangelegenheiten nun den juristischen Agenden der Landespolizeidirektion.

Rat Mag. iur. Louis Verdier © LPD Stmk
Rat Mag. iur. Louis Verdier © LPD Stmk

Chefinspektor Clemens Gössler – Leiter des Ermittlungsbereichs Diebstahl im Landeskriminalamt Steiermark

Seit dem Jahr 1998 ist Clemens Gösser im Bereich des Kriminaldienstes im Einsatz. Über 20 Jahre davon widmete er sich dem Bereich „Diebstahl“, welcher nun in seine Hände gelegt wird. Der Ermittlungsbereich befasst sich mit schweren Diebstählen und Diebstahlsserien, besondere Formen von Einbruchsdiebstählen, aber auch mit Kfz-Diebstählen/-verschiebungen und Kulturgutdiebstahl. Clemens Gössler trat 1987 in den Exekutivdienst ein, versah anschließend seinen Dienst in Mürzzuschlag, Unterpremstätten und Hitzendorf ehe er 1994/95 die Ausbildung für dienstführende Beamte abschloss.

Chefinspektor Clemes Gössler © LPD Stmk
Chefinspektor Clemes Gössler © LPD Stmk

Chefinspektorin Christine Gradwohl – Leiterin des Ermittlungsbereiches Umweltkriminalität im Landeskriminalamt Steiermark

Die ursprüngliche Zollwachebeamtin Christina Gradwohl ist seit 2012 im Ermittlungsbereich Umweltkriminalität tätig. Mit Jänner 2024 wurde ihr die Funktion der stellvertretenden Leiterin übertragen. Der Tätigkeitsbereich umfasst strafrechtliche Regelungen zu Umweltdelikten, einschließlich der Verunreinigung von Wasser, Boden und Luft sowie der unsachgemäßen Behandlung von Abfällen, und wird durch eine Vielzahl von Nebengesetzen, wie bspw. dem Tierschutzgesetz und dem Arzneimittelgesetz, ergänzt. Christine Gradwohl trat 1992 bei der Zollwache ein, absolvierte 2002 die Ausbildung zur dienstführenden Beamtin und trat 2004 zur damaligen Bundesgendarmerie über.

Chefinspektorin Christine Gradwohl © LPD Stmk
Chefinspektorin Christine Gradwohl © LPD Stmk

Kontrollinspektor Josef Brückler – Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Kirchberg an der Raab

Mit den Aufgaben eines Inspektionskommandanten ist Josef Brückler bereits sehr vertraut. Seit Juli 2013 war er Dienststellenleiter in St. Margarethen an der Raab. Nun stand für ihn ein Ortswechsel vor der Tür. Sein Weg in der Exekutive begann 2002 mit der Grundausbildung in Wien. 2008 folgte die Ausbildung zum dienstführenden Beamten. 2009 zog es ihn in die Steiermark. Unter anderem wurde er 2011 zum Polizeimotorradfahrer ausgebildet. Neben seinem Job war er sieben Jahre lang als Suchhundeführer bei der Rettungshundestaffel Burgenland tätig.

Kontrollinspektor Josef Brückler © LPD Stmk
Kontrollinspektor Josef Brückler © LPD Stmk

Kontrollinspektor Martin Schöngrundner – Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Pöllau

Als stellvertretender Inspektionskommandant hat Martin Schöngrundner den Rayon der Polizeiinspektion Pöllau in den vergangenen zwölf Jahren verinnerlicht und wurde mit seiner Erfahrung bestens auf seine neue Funktion vorbereitet. Der gelernte Tischler begann 1991 die Polizeigrundausbildung und versah anschließend seinen Dienst in Bad Waltersdorf. Im Jahr 1998 folgten die Ausbildung zum Beamten und über zwölf Dienstjahre in Hartberg.

Kontrollinspektor Martin Schöngrundner © LPD Stmk
Kontrollinspektor Martin Schöngrundner © LPD Stmk

Kontrollinspektor Manfred Simbürger – Inspektionskommandant der Polizeiinspektion Bad Radkersburg

Seit 2004 versieht Manfred Simbürger seinen Dienst in Bad Radkersburg. Über die letzten 20 Jahre hinweg erarbeitete er sich den Weg zu seiner jetzigen, neuen Funktion als Dienststellenleiter.  Seine Karriere begann ursprünglich 1991 bei der Zollwache. Dort absolvierte er auch die Ausbildung zum dienstführenden Beamten (1997/98). Seit dem Jahr 2006 ist er im Bezirk zusätzlich im Koordinierten Fremdenpolizeilichen Dienst tätig.

Kontrollinspektor Manfred Simbürger © LPD Stmk
Kontrollinspektor Manfred Simbürger © LPD Stmk

Related Articles

Check Also
Close
Back to top button