
Das Frühjahr ist gekommen, die Radsaison eröffnet, viele Menschen benutzen das Fahrrad – sowohl als Fortbewegungsmittel im Alltag als auch für Freizeit und Sport. Leider haben auch Fahrrad-Diebe wieder Saison. Fahrradbesitzer können jedoch mit geringem Aufwand das Risiko eines Diebstahles erheblich reduzieren. Die Polizei gibt dazu folgende Empfehlungen:
- Notieren Sie die Daten Ihres Fahrrades in einem Fahrradpass und machen Sie Fotos vom Fahrrad! Fahrradpässe liegen bei jeder Polizeidienststelle auf, sind kostenlos, oder können von der Homepage des „Bundeskriminalamtes / Kriminalprävention“ heruntergeladen werden.
- Stellen Sie Fahrräder nach Möglichkeit in einem versperrten Raum ab, und sperren Sie es zusätzlich an einen fix verankerten Gegenstand (z.B. Wand- oder Bodenanker) an.
- Im Freien: Vermeiden Sie versteckte, nicht einsehbare Plätze, an denen Diebe ungestört zugreifen können. Sperren Sie ihr Fahrrad an fix verankerte Gegenstände an, wie z.B. Fahrradbügel, Rahmenhalter usw.
- Verwenden Sie Fahrradschlösser mit möglichst hohen Sicherheitsstandards (z.B. Bügelschlösser, Faltschlösser od. Panzerkabel) und sperren Sie nach Möglichkeit Laufräder und Rahmen gemeinsam ab.
- Sichern Sie hochwertige Komponenten – wie Fahrradcomputer, Batterie bei Elektrofahrrädern.
- Bei verdächtigen Wahrnehmungen verständigen Sie unverzüglich die Polizei (Notruf 133).
LPD Tirol / LKA Tirol