Bereits am Freitag reiste der KSK Klagenfurt-Magdalensberg zum Superligaspiel nach Tirol, wo Samstagvormittag das Superligaspiel gegen den KV Schwaz in der Silberstadt Arena stattfand. Die Tiroler, ein Anwärter auf einen Podestplatz, konnten zwar nicht mit ihrer stärksten Formation antreten, sind aber auf ihren Heimbahnen eine Macht. Umso überraschender dann der Spielverlauf, wo die Kärntner lange Zeit nicht nur mitspielten, nein, man schnupperte sogar an einer Überraschung.
Im ersten Durchgang konnten die Silberstädter mit sehr starken Schlussbahnen gerade noch einen frühen Rückstand verhindern. Der langjährige Nationalspieler Roland Gstrein besiegte dabei Andrej Lahovec mit 2,5:1,5 Satzpunkten bei 603:618 Kegel. Im zweiten Duell erzielte dann Adam Budai mit 637 Kegel den Tagesbestwert, musste dabei aber auch die Schlussbahn gewinnen, um gegen den KSK´ler Roman Leitner (603 Kegel) bei 2:2 Satzpunkten erfolgreich zu sein. Umgekehrtes Bild dann im Mitteldurchgang, wo die Kärntner mit Daniel Waldhauser, 584 Kegel, und Dominik Konec, 630 Kegel, ihre Spiele jeweils mit 3:1 Satzpunkten gewannen. Vor dem Schlussdurchgang stand es also 2:2 bei + 9 Kegel für die Kärntner. Hier hatten es die KSK`ler Martin Oberrauner und Rafael Waldhauser mit Sasa Igumanovic und Patrick Gruber zu tun. Während Martin sein Spiel lange offen gestaltete, aber knapp mit 590:602 Kegel bei 1:3 Satzpunkten verlor, war der 15-jährigen Rafael dem Druck, der sich durch den Spielstand ergab, nicht gewachsen und wurde nach 60 Wurf durch Sandro Winter ersetzt. Auch Sandro gelang wenig und die beiden mussten sich mit 504:592 Kegel klar geschlagen geben. Am Ende stand zwar ein 6:2 für die Tiroler Heimmannschaft auf der Anzeige, eine Niederlage, die den Kärntnern aber auch Hoffnung macht, und zeigte, dass man in der Superliga durchaus mithalten kann.
Endstand: 6:2 Mannschaftspunkte bei 13,5:10,5 Satzpunkten und 3620:3529 Kegel für den KV Schwaz.
weitere Ergebnisse:
KSV Wien – KSK Sparkasse Jenbach 3:5
SK FWT Composites Neunkirchen – ASKÖ KSC Schneegattern 8:0
KSK Union Orth/Donau – BSV Voith St. Pölten 7:1
SKC Kleinwarasdorf – BBSV Wien 6:2
Die Tabelle führt nun SK FWT Composites Neunkirchen mit 10 Punkten vor SKC Kleinwarasdorf mit 9 Punkten an. Der KSK Klagenfurt-Magdalensberg liegt weiter mit 4 Punkten auf Rang sieben.
Nächste Woche findet das Achtelfinale im Österreich-Cup statt, der KSK Klagenfurt-Magdalensberg muss beim 1. KC ASKÖ Saalfelden (Sbg) antreten. Termin: Samstag, 1. November um 14:00 Uhr.
Zum nächsten Superligaspiel empfängt der KSK am Samstag, 8. Nov. Um 15:00 Uhr im KSKV Leistungszentrum Klagenfurt, Ruessteichweg 13, den Tabellennachbar KSV Wien.



Beitrag von
KSK Klagenfurt-Magdalensberg
www.ksk-klagenfurt-magdalensberg.at
Facebook

















