Trotz Ausfall der drei schnittbesten Spieler feierte der KSK Klagenfurt-Magdalensberg einen souveränen 6:2 Erfolg im Achtelfinale des Österreich-Cup beim 1.KC ASKÖ Saalfelden (Sbg.) aus der Bundesliga West. Schon im ersten Umlauf wurden die Weichen auf Sieg gestellt, als Werner Rössler mit starken 600 Kegel und auch Denis Čekada mit 559 Kegel jeweils ihr Spiel gewannen und einen Vorsprung von 64 Kegel erarbeiteten. Im zweiten Umlauf musste sich zwar Roman Leitner mit 547:560 Kegel geschlagen geben, auf der Nebenbahn trumpfte aber der 15-jährige Magdalensberger, Rafael Waldhauser, auf. Mit herausragenden 663 Kegel erzielte er eine neue persönliche Bestleistung, die gleichzeitig Kärntner U-19 und U-23 Rekord bedeuten. Auf den österreichischen U-19 Rekord fehlten lediglich 4 Kegel, ebenso auf den Kärntner Rekord der allgemeinen Klasse! Natürlich gewann er damit auch sein Spiel mehr als deutlich und so lag die Mannschaft vor dem Schlussdurchgang mit 3:1 Mannschaftspunkten bei plus 148 Kegel in Front. Hier zeigte sich dann auch noch Kapitän Daniel Waldhauser von seiner stärksten Seite und legte gleich mit einer 184er Bahn los. Nach einer weiteren starken Bahn war sein Spiel bei 2:0 Satzpunkten und 335:230 Kegel praktisch entschieden und Daniel machte für Ersatzmann, Adolf Pichler, Platz – und zusammen erzielten sie starke 620 Kegel. Nicht ganz so gut erging es auf der Nebenbahn dem 18-jährigen Sandro Winter, der zwar seine erste Bahn gewinnen konnte, aber ab der dritten Bahn Probleme bekam und letztlich sein Spiel mit Schmerzen beendete. Aber selbst das hatte auf das Gesamtergebnis nur noch kosmetische Bedeutung, das Spiel endete mit 6:2 bei 15:9 Satzpunkten und +206 Kegel für die Kärntner, die im Viertelfinale auf die SPG SKVI-KC Katzenberger (Tirol, 1. BL-West) treffen. Spieltermin ist erst im Frühjahr.
Nächsten Samstag, 8. Nov. geht es in der Superliga weiter, wo der KSK Klagenfurt-Magdalensberg den Tabellennachbarn, KSV Wien, empfängt. Spielbeginn im KSKV Leistungszentrum Klagenfurt, Ruessteichweg 13, ist um 15:00 Uhr.




Beitrag von:
KSK Klagenfurt-Magdalensberg
www.ksk-klagenfurt-magdalensberg.at
Facebook

















