NewsSeitenblicke

KSÖ-Sicherheitspreis 2025

Am 7. Oktober 2025 wurde im Kongresszentrum Innsbruck durch das Kompetenzzentrum Sicheres Österreich der Österreichische Sicherheitspreis 2025 verliehen. In der Kategorie „Gelebte Sicherheitspartnerschaft“ ging der zweite Platz an die Polizei Kärnten.

Prämiert wurde ein Präventionskonzept zur Erhöhung des Sicherheitsgefühls in Einkaufsmärkten der REWE-Gruppe, welches von Kontrollinspektor Günther Kazianka, Kommandant der Polizeiinspektion Griffen, initiiert wurde. Seinen Ausgang nahm dieses mit einer Anzeige nach einem Diebstahl aus einem Einkaufswagen in einem Geschäft. „Das Sicherheitsgefühl der betroffenen Person wurde dadurch negativ beeinflusst. Dies hat mir gezeigt, wie wichtig es ist, Menschen mit Präventionstipps zu
erreichen, um sie vor solchen Straftaten bestmöglich zu schützen. Kurz darauf habe ich bei einem Einkauf gesehen, dass der Inhaber sein Geschäft auf digitale Infoscreens umstellt, um seine Produkte zu bewerben. Ich habe ihn gefragt, ob wir diese Plattform nutzen könnten, um gemeinsam Sicherheit sichtbar zu machen – und so ist die Idee entstanden“, sagt Kazianka.

Nun werden in Kärnten auf den Infomonitoren in den Geschäften verschiedenste Sicherheitstipps eingeblendet, welche bei den Kundinnen und Kunden das Bewusstsein schaffen, u.a. verstärkt auf ihre Wertsachen achten. Ein weiterer wichtiger Aspekt war auch die Überlegung, wie Präventionstipps zu aktuelle Betrugsmaschen effizient, nachhaltig und schnell verbreiten werden können. Hierzu bieten die Infomonitore die ideale Plattform und entscheidende Vorteile. Sie haben eine hohe Reichweite, sind
im Hinblick auf die eingeblendeten Inhalte flexibel und können rasch aktualisiert werden.

Aufgrund der positiven Resonanz wird das Konzept in naher Zukunft österreichweit auf alle Filialen der REWE-Gruppe, welche mit digitalen Infoscreens ausgestattet sind, ausgerollt.

Related Articles

Back to top button