BlaulichtNews

Schwerpunkt „SCHULWEGSICHERHEIT“: Überwachungsergebnisse, Schulwegunfälle, Erkenntnisse

Die Tiroler Polizei legte in den ersten Wochen nach Schulbeginn ein besonderes Augenmerk auf die Sicherheit am Schulweg. Das oberste Ziel dieser Schwerpunktaktion war, den Kindern auf dem Weg zur oder von der Schule oder Kindergarten ein größtmögliches Maß an Sicherheit zu geben.

Der schwerpunktmäßigen Überwachungsmaßnahmen wurden in den Morgen-, Vormittags- und Mittagsstunden durchgeführt. Dabei wurde speziell auf das Geschwindigkeitsverhalten der Fahrzeuglenker im Nah- bzw. Einzugsbereich von Schulen und Kindergärten, auf das richtige Verhalten bei Schutzwegen und auf die korrekte Kindersicherung geachtet. In Summe wurden im Rahmen der Schulwegsicherung knapp 3.800 Verkehrsdelikte (ca. 500 Delikte mehr als im Vorjahr) geahndet. In über 90% der Fälle handelte es sich dabei um Geschwindigkeitsübertretungen. Der überwiegende Teil der Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker verhielt sich insbesondere im Nahbereich von Schulen und Kindergärten sehr rücksichtsvoll und verantwortungsbewusst.

Im heurigen Jahr wurden 4 Kinder auf dem Schulweg verletzt.

  1. Im Gemeindegebiet von Stans, Bezirk Schwaz, stürzte ein 11-Jähriger am Heimweg von der Schule mit seinem Fahrrad ohne Fremdeinwirkung. Er zog sich dabei leichte Abschürfungen zu.
  1. Im Gemeindegebiet von Tulfes, Bezirk Innsbruck-Land, kam eine 15-jährige Moped-Lenkerin am Nachhauseweg aufgrund technischer Probleme in den Gegenverkehr, wodurch es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden PKW kam. Die Lenkerin stürzte und zog sich dabei Verletzungen unbestimmten Grades zu.
  1. Im Gemeindegebiet von Zams, Bezirk Landeck, kam eine 15-jährige Moped-Lenkerin aufgrund eines Bremsmanövers zu Sturz. Das Moped rutsche folglich gegen einen 9-Jährigen Scooterfahrer, welcher dadurch ebenfalls zu Sturz kam. Die Mopedlenkerin blieb bei dem Unfall unverletzt und der Scooterfahrer zog sich eine Verletzung unbestimmten Grades zu.
  1. Im Gemeindegebiet von St. Johann i.T., Bezirk Kitzbühel, kam es bei einem Schutzweg auf der B164 zu einer Kollision zwischen einem PKW und einem 9-jährigen Mädchen, welche mit einem Trettroller den Schutzweg überqueren wollte. Der PKW-Lenker übersah aufgrund einer Sichteinschränkung das am Schutzweg befindliche Mädchen. Das Mädchen wurde lediglich leicht verletzt.

Sichtbarkeit gibt Sicherheit

Insbesondere in der bevorstehenden Herbstzeit verbunden mit dem frühen Einsetzen der Dämmerung und schlechten Witterungsverhältnissen, ist eine gute Sichtbarkeit der Kinder, besonders wichtig für die Sicherheit im Straßenverkehr. Eltern werden daher ersucht, besonders auf das Tragen von reflektierenden Sicherheitswesten oder Reflektoren an der Kleidung zu achten! Aus diesem Grund wurden auch an Volksschulkinder im Rahmen der gemeinsamen Aktion „SCHULSTARTPAKET 2025“, gemeinsam mit dem vom Verein Sicheres Tirol und dem Verkehrssicherheitsfonds des Landes Tirol, im Zuge der Verkehrserziehung durch die Polizei, mit reflektierende Kindersicherheitswesten und Reflektoren ausgestattet.

Die Schulwegsicherung der Polizei wird weiterhin mit entsprechenden Verkehrskontrollen fortgesetzt. Die Polizei appelliert an alle Verkehrsteilnehmer/innen, sich im Nahbereich von Schulen und Kindergärten stets besonders rücksichtsvoll und mit angepasster Geschwindigkeit sowie bremsbereit unterwegs zu sein.

Related Articles

Back to top button