
Geschichtsverein: Präsentation Schulchronik von Diex (1821-1955)
Alte Volksschul-Chronik von Diex neu erschienen
Buchpräsentation mit Geschichtsvereins-Direktor Wilhelm Wadl am 23. Mai, 18.30 Uhr, im Gemeindeamt Diex. Spannende Alltagsgeschichte aus der Kärntner Berggemeinde.
Heute unvorstellbar: 313 Kinder drückten 1935 in der Volksschule Diex samt Expositur Grafenbach die Schulbank. Dabei teilten sie sich nur vier Räume. Das entnimmt man der Diexer Schulchronik, die zwischen 1821 und 1955 geführt wurde. Geschichtsvereins-Direktor Wilhelm Wadl hat die großteils in Kurrent geschriebenen Texte transkribiert und mit Kommentaren versehen. Das so entstandene Buch wird am Freitag, 23. Mai, um 18.30 Uhr im Gemeindeamt Diex präsentiert. Erschienen ist „Ein Bergdorf im Wandel – Die Chronik der Volksschule Diex 1821-1955“ im Verlag des Geschichtsvereines für Kärnten. Für 15 Euro ist es bei der Gemeinde, über den Geschichtsverein und über den Buchhandel erhältlich. Das Buch enthält auch viele historische Fotos aus der Berggemeinde.
„Eine Schulchronik zu führen, zählte früher zu den Pflichten jeder Schulleitung. Dabei wurden nicht nur schulische Themen, sondern auch andere wichtige Ereignisse festgehalten“, erklärt Wadl. Er wird das Buch gemeinsam mit dem Diexer Bürgermeister Anton Napetschnig präsentieren. Bei der Veranstaltung wird natürlich auch die Volksschule Diex mitwirken.
Die Schulchronik gibt laut Wadl faszinierende Einblicke in die Alltagsgeschichte von Diex. „Im Ort gab es vor 70 Jahren noch kein elektrisches Licht und im Winter war er oft wochenlang abgeschnitten“, so der Historiker. Man liest, dass Kinder aus der Gemeinde oft einen täglichen Schulweg von mehr als drei Stunden hatten. Bis in die 1950er-Jahre waren auch Schulbefreiungen für die Arbeit in der Landwirtschaft weit verbreitet. „Auch soziale Veränderungen werden nachvollziehbar: 1890 lebten in der Gemeinde Diex noch 2.077 Menschen, aktuell sind es weniger als 800“, sagt Wadl. Die Chronik enthält auch alle politischen Umbrüche im 20. Jahrhundert. „Man erfährt, dass in Diex im Ersten Weltkrieg der Kanonendonner von der Isonzofront zu hören war. Und die Chronisten beschreiben außergewöhnliche Wetterphänomene, Brandkatastrophen und Unglücksfälle. Zudem liefern sie zahlreiche Geschichten zu einzelnen Höfen und Familien“, macht Wadl Lust aufs Lesen.





Infos unter: https://geschichtsverein.ktn.gv.at
Beitrag von
Geschichtsverein für Kärnten
Redaktion: Markus Böhm
Tel: 050 536 30573
Mail: geschichtsverein@landesmuseum.ktn.gv.at
Web: geschichtsverein.ktn.gv.at